In den letzten Jahren vor dem Schuleintritt erlebt Ihr Kind eine faszinierende Entwicklungsphase. Es entdeckt Buchstaben und Zahlen, stellt unermüdlich Fragen und möchte die Welt verstehen. Unsere internationale Vorschule in Zürich & Zug greift diese natürliche Neugier auf und schafft einen Raum, in dem Ihr Kind mit Freude alle Kompetenzen erwirbt, die es für einen selbstbewussten Start in die Schulzeit braucht.
Mit unserem bewährten Early Years Curriculum©, das wir als Pioniere der zweisprachigen Kinderbetreuung seit über 20 Jahren stetig weiterentwickeln, verbinden wir spielerisches Lernen und gezielte Förderung zu einem harmonischen Ganzen. In einer geborgenen Atmosphäre begleiten unsere zweisprachigen Pädagogen Ihr Kind auf seinem Weg zur Schulreife. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine ausgewogene Entwicklung: Neben Vorläuferfähigkeiten in Lesen, Schreiben und Mathematik fördern wir soziale Kompetenzen, Selbstständigkeit und die Freude am lebenslangen Lernen – ein solides Fundament für die gesamte Bildungslaufbahn Ihres Kindes.
Unser wissenschaftlich fundiertes Early Years Curriculum© bildet die Basis unseres Vorschulkonzepts. Es ist speziell darauf ausgerichtet, Kinder in dieser entscheidenden Entwicklungsphase optimal auf den Schulstart vorzubereiten – ohne dabei den spielerischen Charakter des Lernens zu verlieren.
Die pädagogischen Schwerpunkte unserer Vorschule:
Gemeinsam erforschen wir Rhythmen, singen in Gruppen, lernen Instrumente kennen und schaffen wunderschöne Kunstwerke dank der zunehmenden Hand-Auge-Koordination.
Das Erlernen eines gesunden, aktiven Lebens beginnt in den Vorschuljahren. Grosse motorische Aktivitäten zusammen mit geringer Muskelkraft sind beide notwendig, um feinmotorische Fähigkeiten und einen gesunden Körper aufzubauen. Sie entwickeln grosse motorische Fähigkeiten für Sport und Tanz und feinmotorische Fähigkeiten für das Schreiben.
Die Vorschuljahre sind entscheidend für Sprache, Alphabetisierung und die Liebe zum Lesen. Zusammen mit der Förderung der verbalen Kommunikation in Deutsch und Englisch entwickeln sich das Lesen und Schreiben durch kreative Schreibaktivitäten und einen Gruppenraum mit beschrifteten Gegenständen, die ihren Wortschatz in beiden Sprachen erweitern.
Mithilfe von modernen Medien können während des Lernens andere Orte besucht werden. Zum Beispiel können wir einen Ozean durch Unterwasser-Webcams besucht, und in Kunstwerken abstrakte geometrische Muster erkunden.
Kinder bauen Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl auf, indem sie Spielpartner auswählen, enge Bindungen eingehen und sich ganz allein um ihre persönlichen Bedürfnisse kümmern.
Die Entwicklung von Denkfähigkeiten ist Voraussetzung für Kinder im Vorschulalter, innovative Lösungen zu finden und bei der Lösung schwieriger Probleme beharrlich zu bleiben. Unser Early Years Curriculum EYC sieht vor, dass die viele unterschiedliche Themen in verschiedenen Stilen unterrichtet werden. So können wir sicher sein, dass jedes Kind auf natürliche Weise und ohne Frustration Fortschritte macht.
Ebenfalls wichtige Teile unseres Early Years Curriculum EYC®. Das individuelle Programm für jedes Kind wird auf seine Fortschritte, Bedürfnisse und sein Alter angepasst, damit sich jedes Kind optimal entwickelt.
In unserer Vorschule in Zürich & Zug erleben die Kinder einen ausgewogenen Mix aus gezielten Lerneinheiten, freiem Spiel und Bewegung. Ein rhythmisierter Tagesablauf gibt ihnen Sicherheit und hilft, die wachsende Konzentrationsfähigkeit optimal zu fördern. So gestaltet sich ein typischer Tag in unserer Vorschule:
„Wir danken jedem einzelnen von Eurem Team, der sich so herzlich um unseren Sohn gekümmert hat. Wir haben ihn jeden Tag bei Euch mit einem guten Gefühl abgegeben und das ist Gold wert! Danke für alles!“
„Danke von ganzem Herzen für die 5 Jahre Betreuung unserer beider Kinder. Betreuung, die nicht nur das war, sondern auch Zuneigung, Freundlichkeit, Geborgenheit und Liebe. Das war für uns sehr wichtig. Wir werden Euch vermissen. We are a big fan of Little Star Day School.“
„Es war ein grosses Vergnügen für unsere Familie, unsere Tochter und unseren Sohn zu Little Star zu bringen, und sie hatten eine tolle Zeit im Little Star. Als unsere Tochter zu Little Star kam, war sie zu schüchtern, um mit jemandem zu sprechen. Als sie die Schule verliess, konnte sie sich mit Lehrern in fliessendem Englisch und Deutsch unterhalten. Als unser Sohn in die Schule kam, war er gerade mal ein 10 Monate altes Baby. Als er dann mit 4 Jahren den Little Star verliess, war er ein grosser, aufgeweckter Junge – bereit für die Schule. Danke vielmals für die grossartige Arbeit!“
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie haben weitere Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Dann treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Unsere Vorschule ist für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren konzipiert. Der ideale Einstiegszeitpunkt liegt etwa 1-2 Jahre vor dem geplanten Schuleintritt. So kann Ihr Kind optimal von dem strukturierten Vorschulprogramm profitieren und alle wichtigen Vorläuferfähigkeiten für einen erfolgreichen Schulstart entwickeln.
Während unser Kindergarten eine breitere Altersspanne (3-6 Jahre) abdeckt, ist die Vorschule spezifisch auf die letzten 1-2 Jahre vor dem Schuleintritt ausgerichtet. In der Vorschule liegt ein stärkerer Fokus auf der gezielten Förderung von Vorläuferfähigkeiten für Lesen, Schreiben und Rechnen. Das pädagogische Konzept ist intensiver auf die Schulvorbereitung ausgerichtet, behält aber dennoch den spielerischen, kindgerechten Ansatz bei.
Wir arbeiten nach dem Immersionsprinzip "One Person – One Language", bei dem jede Pädagogin bzw. jeder Pädagoge konsequent in ihrer/seiner Muttersprache (Deutsch oder Englisch) mit den Kindern kommuniziert. Im Vorschulalter haben Kinder eine besondere Sensibilität für Sprachen und können so beide Sprachen parallel und nahezu mühelos erwerben. Die Lernmaterialien und Aktivitäten werden in beiden Sprachen angeboten.
Unsere Vorschule fördert systematisch alle Kompetenzen, die für einen erfolgreichen Schulstart wichtig sind: phonologische Bewusstheit als Grundlage für das Lesen und Schreiben, mathematisches Grundverständnis (Zahlen, Mengen, Formen), Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Selbstorganisation. Ebenso wichtig sind uns soziale Kompetenzen wie Kooperationsfähigkeit, Regelverständnis und Selbstständigkeit. Durch regelmässige Entwicklungsbeobachtungen stellen wir sicher, dass jedes Kind individuell gefördert wird.
Unsere Vorschule ist montags bis freitags von 7:30 bis 18:30 Uhr geöffnet. Sie können zwischen Ganztagesbetreuung oder Halbtagesbetreuung am Vor- oder Nachmittag wählen. Die Anzahl der Wochentage (2-5) können Sie flexibel festlegen. Während der Schulferien bieten wir Holiday Camps an, sodass eine durchgängige Betreuung gewährleistet ist.
Eine enge Bildungspartnerschaft mit Ihnen als Eltern ist uns besonders in der Vorschulzeit wichtig. Wir bieten regelmässige Entwicklungsgespräche, in denen wir die Fortschritte Ihres Kindes transparent dokumentieren und gemeinsam nächste Schritte planen. Durch Elternabende zu schulvorbereitenden Themen, unsere digitale Dokumentationsplattform und Hospitationsmöglichkeiten erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Vorschularbeit und können den Übergang zur Schule aktiv mitgestalten.